top of page

Vorwärtscoaching mit der JUST-IN Methode

Ich helfe dir, dein Kopfchaos zu sortieren, Klarheit zu finden und wieder selbst am Steuer deines Lebens zu stehen.

Für Menschen, die ihr Leben nicht nur meistern, sondern lieben wollen.

Frau auf Fensterbank

Kennst du das?

  • Dein Kopf hört nicht auf zu kreisen, egal wie sehr du dich bemühst.

  • Nach außen wirkst du stark – innerlich fühlst du dich oft unsicher und erschöpft.

  • Du funktionierst, aber das Gefühl von Leichtigkeit fehlt.

  • Du weißt: So kann es nicht weitergehen – aber wie?

  • und wenn du so ganz ehrlich zu dir bist, bist du frustriert …

Genau hier setzt mein Vorwärtscoaching mit der JUST-IN Methode an. 

boot.PNG

Die JUST-IN Methode 
dein Reset zurück zu dir

Mit der JUST-IN Methode begleite ich dich Schritt für Schritt:

Raus aus dem ewigen Kreisen. Rein in Klarheit, Selbstvertrauen, innere Ruhe & innere Stärke.

Kein Druck. Keine endlosen Umwege. Sondern ein klarer Weg, der für dich stimmt.
 

Die Methode vereint:

  • psychologisches Know-how

  • intuitive Tools & innere Arbeit

  • strukturierende Fragen & Klarheitsübungen

So kommst du raus aus dem Dauerstress – und rein in ein Leben, das sich wieder leicht, klar und ganz nach dir anfühlt. 

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

H39A7600(1)_edited.jpg

Hey, ich bin Justine

Es gab eine Zeit, in der ich selbst innerlich zerrissen war – voller Zweifel, voller Fragen, getrieben von einem Kopf, der nie Ruhe gab. Das Leben fühlte sich schwer an, egal wie sehr ich nach außen funktionierte.
 

Heute darf ich Menschen auf ihrem Weg begleiten, die genug davon haben, nur zu überleben. Menschen, die spüren, dass es mehr geben muss: mehr Klarheit, mehr Vertrauen, mehr Leichtigkeit.
Es ist jedes Mal berührend zu sehen, wie aus Chaos Frieden wird, wie aus Selbstzweifeln innere Stärke wächst.

 

Dies ist nur ein kurzer Abriss – meine ganze Geschichte findest du auf der Über-mich-Seite

Zurück zu dir. Vorwärts ins Leben.
Hör rein in meinen Podcast 🎧
Hier findest du alle Folgen von JUST grow in. Die aktuellste Episode erscheint immer ganz oben im Player.
Dunkler Ozean

Das sagen andere, die mit mir zusammengearbeitet haben

image.png
image.png
image.png
image.png
image.png
image.png
image.png
  • Kann ich erst mal unverbindlich reinschnuppern?
    Ja. Dafür gibt es das kostenfreie Kennenlerngespräch (15 Min). Dort spüren wir, ob die Chemie stimmt und ich die richtige Begleiterin für dich bin.
  • Wie läuft ein Coaching bei dir ab?
    Wir beginnen immer mit einem kostenfreien Kennenlerngespräch (15 Min). So können wir beide prüfen, ob wir zusammenpassen. Danach entscheidest du, ob du mit einem Klarheitsgespräch, einem 1:1 Coaching oder einem Retreat weitermachst. Alles basiert auf der JUST-IN Methode – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
  • Wie lange dauert Coaching?
    Manche Fragen lassen sich schon in einer Session klären. Tiefere Veränderungen brauchen Zeit und Raum – dafür begleite ich dich in Coaching-Paketen über mehrere Wochen. Wenn ich von einer Sitzung/Session spreche, sind es immer ca. 90 min.
  • Ist das Coaching auch online möglich?
    Ja, über Zoom.
  • Wie schnell merke ich erste Veränderungen?
    Das ist unterschiedlich. Manche erleben schon nach einer Session einen Aha-Moment. Andere brauchen mehrere Termine, bis sich die Veränderung in ihrem Alltag spürbar zeigt. In der Regel erreichen wir die gesetzten Ziele nach 5-8 Terminen.
  • Muss ich mich auf etwas Bestimmtes vorbereiten?
    Nein. Alles, was du mitbringst, bist du selbst – mit deiner aktuellen Situation, deinen Fragen oder Gefühlen. Ich leite dich Schritt für Schritt. Das Einzige, was du dir vorher besorgen solltest: ein Notizbuch und ein Stift.
  • Wie persönlich wird das Coaching?
    So persönlich, wie es für dich stimmig ist. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du ehrlich sein darfst – auch mit den Themen, die du sonst vielleicht niemandem / ungern erzählst.
  • Was unterscheidet dich von anderen Coaches?
    Ich arbeite nicht nach Schema F. Meine Arbeit ist tief, authentisch, wertfrei und klar – und ich coache nur Menschen, bei denen ich spüre, dass es passt. Du bekommst volle Präsenz, echte Verbindung und meine Erfahrung aus über 2.000 Coachingstunden.
  • Was ist, wenn ich merke, dass es nicht passt?
    Dann beenden wir die Zusammenarbeit. Mir ist wichtig, dass Coaching für beide Seiten stimmig ist. Keep it simple.
  • Wie läuft die Bezahlung ab?
    Du kannst bequem per PayPal, Überweisung oder in Raten zahlen. Alle Preise sind transparent auf meiner Website aufgeführt. Bei Fragen melde dich gerne direkt an info@justinekirchhof.de
  • Kann ich Coaching bei dir steuerlich absetzen?
    Ja, wenn es im beruflichen Kontext gebucht wird (z. B. Führungskräfte- oder Gründercoaching). Privat gebuchte Coachings sind nicht steuerlich absetzbar.
  • Bietest du auch Supervision an?
    Ja – in meinen Coachings fließen auch Elemente aus der Supervision ein. Wir reflektieren deine Rolle, deine Arbeitsprozesse und deine Teamdynamik. Entscheidend ist, dass du mehr Klarheit und Gelassenheit gewinnst – egal, ob du es Coaching oder Supervision nennst. Den Rahmen können wir ganz individuell abstecken, lass uns dazu einfach ein Erstgespräch vereinbaren
  • Hilfst du auch beim Businessplan oder nur bei Mindset?
    Ich arbeite mit Bildungsträgern zusammen, die einen ganzen Strauß an Expert:innen für Themen wie Businessplan, Finanzen oder Marketing bereithalten. Mein Part ist es, dich als Gründer:in in deiner Persönlichkeit zu entwickeln und zu stärken. Denn ein klarer Kopf, Selbstvertrauen und ein stimmiges Auftreten sind die Basis, damit dein Business überhaupt erfolgreich werden kann. FYI: Dieses Angebot ist AVGS zertifiziert. D.h. es kann gefördert werden. Schreib mir gerne eine Nachricht und ich erzähle dir alles zu diesem Angebot.
  • Was, wenn mein Business gar nicht läuft – kann Coaching trotzdem helfen?
    Ja. Wir analysieren ehrlich, woran es liegt – Konzept, Strategie, innere Blockaden oder alles zusammen. Oft sind es nicht nur die Zahlen, sondern auch Selbstzweifel oder Überforderung. Gemeinsam bringen wir Struktur sowie Fokus rein und erschaffen Lösungen und Möglichkeiten.
  • Ist das Existenzgründercoaching förderungsfähig mit z.B. Bildungsgutscheinen (AVGS)?
    Ja, dieses Existenzgründercoaching ist AVGS-zertifiziert.
  • Ich weiß gar nicht genau, was mein Thema ist – macht Coaching dann Sinn?
    Ja! Viele Menschen kommen genau deswegen zu mir. Wir sortieren gemeinsam dein Gedankenkarussell und schauen, was wirklich wichtig ist. Du musst es nicht greifen können – dafür bin ich da. Es reicht, wenn du spürst: „Ich will etwas verändern. Ich will andere Ergebnisse. Ich will mich endlich anders fühlen.“
  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Therapie?
    Therapie richtet den Blick häufig auf die Vergangenheit – auf alte Wunden, Traumata oder auch Erkrankungen. Coaching dagegen arbeitet mit dem Hier und Jetzt und schaut in die Zukunft: Was willst du verändern? Welche Ressourcen hast du? Welche Schritte bringen dich vorwärts? Natürlich streifen wir auch deine Vergangenheit, wenn dort Glaubenssätze oder Muster ihren Ursprung haben. Doch im Fokus steht immer dein Weg nach vorn. Ein weiterer Unterschied liegt in der Dauer: Therapie kann sich über Monate oder Jahre erstrecken. Coaching ist dagegen meist eine Phase von wenigen Wochen. In der Regel erreichen wir deine gesetzten Ziele nach 5–8 Terminen.“
  • Ich habe schon vieles probiert – was, wenn Coaching bei mir auch nicht hilft?
    Diese Sorge ist normal – ich kenne sie auch von mir selbst. Ich habe schon viel Geld in Coachings investiert, die für mich nicht passend waren. Deshalb ist mir wichtig: Mein Coaching bringt dich vorwärts, indem wir deine eigenen Möglichkeiten und Ressourcen aktivieren. Ich bestehe nicht auf einer Zusammenarbeit, wenn du das Gefühl hast, dass es für dich sinnlos ist. In all meiner Zusammenarbeit ist das bisher 1x passiert und hier haben wir natürlich eine faire Lösung gefunden. Wobei die allermeisten erleben genau das Gegenteil: Sie merken schon früh, dass sich etwas verändert.
  • Ich habe Angst, dass ich zu ‚kaputt‘ bin für Coaching…
    Das denken viele. Doch Coaching heißt nicht, dass du schwach bist – im Gegenteil: Es zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und etwas zu verändern. Ich arbeite mit deinen Stärken und Ressourcen, nicht mit Diagnosen.
  • Segel-Retreat: Was ist, wenn ich mich nicht traue, mich zu öffnen?
    Diese Sorge haben einige – und sie ist völlig normal. Beim Segel-Retreat bist du in einer kleinen, geschützten Gruppe: vier Teilnehmer:innen, eine Köchin, ein Skipper und ich als Coachin. In den Coachings sind es immer nur wir fünf – kein Publikum, kein Druck. Die Erfahrung zeigt: An Bord entsteht sehr schnell eine ganz besondere Verbindung. Oberflächlichkeiten bleiben draußen, und wir begegnen uns auf einer ehrlichen, menschlichen Ebene. Viele Teilnehmer:innen sagen mir am Ende: „Es hat sich angefühlt wie Familie.“ Oft entstehen daraus sogar Freundschaften fürs Leben.
  • Bietest du auch Supervision an?
    Ja – in meinen Coachings fließen auch Elemente aus der Supervision ein. Wir reflektieren deine Rolle, deine Arbeitsprozesse und deine Teamdynamik. Entscheidend ist, dass du mehr Klarheit und Gelassenheit gewinnst – egal, ob du es Coaching oder Supervision nennst. Den Rahmen können wir ganz individuell abstecken, lass uns dazu einfach ein Erstgespräch vereinbaren
  • Was unterscheidet dein Coaching von klassischem Führungskräftetraining?
    Bei mir geht es nicht nur um Tools und Methoden, sondern um dich als Mensch. Führung beginnt bei Selbstführung. Wir arbeiten an Klarheit, Kommunikation und deiner inneren Haltung – das macht den Unterschied im Alltag.
  • Kann ich dich auch für mein Team buchen?
    Ja. Ich coache sowohl einzelne Führungskräfte als auch Teams. Dabei geht es um Zusammenarbeit, Rollenklärung und gesunde Kommunikation.
  • Ich habe schon so viele Seminare besucht – bringt Coaching da wirklich noch was?
    Seminare geben Wissen. Coaching geht tiefer: Wir schauen individuell auf deine Situation und setzen dort an, wo es wirklich klemmt. Viele Führungskräfte sagen mir: „Das war das erste Mal, dass ich wirklich etwas verändert habe.“ oder auch "das hatte ein ganz anderes Niveau".
  • Kann mein Arbeitgeber das Coaching bezahlen?
    Ja, das ist in vielen Fällen möglich. Manche Unternehmen investieren bewusst in die Entwicklung ihrer Führungskräfte. Ich kann dir dafür gerne ein individuelles Angebot erstellen – oder direkt mit deinem Chef bzw. der Personalabteilung sprechen. Lass uns einfach klären, welcher Weg für dich am besten passt.
  • Kann ich das Segel-Retreat auch für mein Team oder meine Mitarbeiter buchen?
    Ja, absolut. Neben den offenen Retreats für Einzelpersonen biete ich auch maßgeschneiderte Segel-Retreats für Unternehmen an. Zum Beispiel kannst du für vier Mitarbeiter:innen eine ganze Woche buchen – als Incentive, zur Teamentwicklung oder als besondere Auszeit, die nachhaltig wirkt. Sprich mich einfach an, und wir schnüren ein passendes Angebot für dich und dein Team.
  • Segel-Retreat: Was ist, wenn ich mich nicht traue, mich zu öffnen?
    Diese Sorge haben einige – und sie ist völlig normal. Beim Segel-Retreat bist du in einer kleinen, geschützten Gruppe: vier Teilnehmer:innen, eine Köchin, ein Skipper und ich als Coachin. In den Coachings sind es immer nur wir fünf – kein Publikum, kein Druck. Die Erfahrung zeigt: An Bord entsteht sehr schnell eine ganz besondere Verbindung. Oberflächlichkeiten bleiben draußen, und wir begegnen uns auf einer ehrlichen, menschlichen Ebene. Viele Teilnehmer:innen sagen mir am Ende: „Es hat sich angefühlt wie Familie.“ Oft entstehen daraus sogar Freundschaften fürs Leben.
  • Muss ich Segelerfahrung haben?
    Nein. An Bord ist ein erfahrener Skipper, der für die Navigation und Sicherheit sorgt. Du musst nichts segeln – das Retreat ist eine Reise zu dir selbst. Wenn dich die Neugier packt, darfst du aber natürlich gerne beim Segeln mithelfen.
  • Was, wenn ich seekrank werde?
    Die Crew ist erfahren und kennt Tipps und Tricks, wie du Seekrankheit vorbeugen kannst. Außerdem gilt: Wir gestalten den Törn so, dass du dich wohlfühlst, weil deine persönliche Weiterentwicklung an erster Stelle steht, nicht das Segeln. Aber vertrau mir - auch das hat auf Nervensystemebene eine Bedeutung, die wir entlarven können ;)
  • Wie sind wir untergebracht?
    Du teilst dir eine Kabine mit einer weiteren Teilnehmerin. So entsteht Verbindung, gleichzeitig aber auch genug Raum für Rückzug.
  • Was ist im Preis enthalten?
    Im Preis sind das gesamte Coaching, die Unterbringung an Bord, die Verpflegung, sowie Skipper und Crew enthalten. Die Anreise ist nicht inbegriffen.
  • Was passiert, wenn das Wetter nicht mitspielt?
    Wir segeln nur, wenn der Skipper grünes Licht gibt. Sicherheit geht immer vor. Ein Katamaran ist wettergeschützt, und bisher hat das Wetter immer mitgespielt – auch weil ich aus meinem ersten Beruf als Tourismuskauffrau genau weiß, wann die besten Reisezeiten für unsere Destinationen sind.

Kontaktiere mich

© 2025 Justine Kirchhof Coaching privat und beruflich

bottom of page